Laser Squad

Laser Squad ist ein rundenbasiertes Taktik-Kriegsspiel, in dem der Spieler Ziele wie Rettungs- oder Bergungsaktionen erfüllt oder einfach alle Feinde ausschaltet, indem er Deckung, militärische Taktiken auf Squad-Ebene und den sorgfältigen Einsatz von Waffen nutzt. Die Teammitglieder des Trupps bewegen sich einzeln auf der Karte und führen Aktionen wie Bewegen, Drehen, Schießen, Aufnehmen usw. durch, die die Aktionspunkte der Einheit verbrauchen. Schwerere Einheiten ermüden leichter und müssen sich unter Umständen ausruhen, um zu vermeiden, dass ihnen in den folgenden Runden schneller die Aktionspunkte ausgehen. Auch die Moral spielt eine Rolle: Eine Einheit, die den Tod ihrer Kameraden miterlebt, kann in Panik geraten und sich der Kontrolle des Spielers entziehen. Einschließlich des Erweiterungspakets gibt es insgesamt sieben Szenarien, jedes mit eigenen Schwierigkeitseinstellungen und Truppenzuweisungen Laser Squad wurde ursprünglich mit fünf Missionsszenarien ausgeliefert. Für die 8-Bit-Versionen wurde ein Erweiterungspaket veröffentlicht, das zwei weitere Szenarien enthielt. Die Reaktionen der Spielemagazine waren positiv und brachten dem Spiel eine hohe Wertung und mehrere Auszeichnungen ein. Das Erbe des Spiels ist in anderen Titeln wie der X-COM-Reihe zu sehen, insbesondere in dem hochgelobten UFO: Enemy Unknown, das ebenfalls von Julian Gollop entwickelt wurde und ursprünglich als Fortsetzung von Laser Squad gedacht war.