Carcassonne

Carcassonne beginnt mit einem offenen Geländeplättchen und 71 verdeckt gemischten Plättchen, aus denen die Spieler/innen ziehen können. In jedem Zug zieht ein Spieler ein neues Geländeplättchen und legt es neben ein bereits aufgedecktes Plättchen. Das neue Plättchen muss so platziert werden, dass es die Eigenschaften der angrenzenden Plättchen erweitert: Straßen müssen an Straßen, Felder an Felder und Städte an Städte anschließen. Nach dem Legen eines neuen Plättchens darf der Spieler, der das Plättchen gelegt hat, eine Figur auf ein Merkmal des neu gelegten Plättchens stellen. Der Spieler, der das Plättchen platziert, darf keinen Mitspieler einsetzen, um ein Merkmal des Plättchens zu beanspruchen, das bereits von einem anderen Spieler beansprucht wurde, oder um ein Merkmal zu verbinden. Es ist jedoch möglich, dass Geländemerkmale, die von gegnerischen Spielern beansprucht werden, durch das anschließende Legen von Plättchen, die sie verbinden, "geteilt" werden. So können z. B. zwei Feldplättchen, die jeweils einen Mitspieler haben, durch ein weiteres Geländeplättchen zu einem einzigen Feld verbunden werden. Das Spiel endet, wenn das letzte Plättchen gelegt wurde. Zu diesem Zeitpunkt bringen alle Geländeplättchen (einschließlich der Felder) den Spielern mit den meisten Anhängern Punkte ein. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel.